Im Rahmen des Kallendresser LIVE! begrüßten wir den Kölner Journalisten Felix Tamsut, der unter dem Titel „Ultras & Fankultur in Israel“ vor über 100 Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die israelische Fußballszene und Gesellschaft gewährte.
Felix, selbst langjähriger FC-Fan, führte uns durch einen facettenreichen Abend voller Geschichten, Analysen und vor allem persönlicher Erfahrungen. Mit seiner Herkunft aus Ashdod und seinem Leben in Köln bringt er eine seltene doppelte Perspektive mit, die es ihm ermöglicht, kulturelle und politische Kontexte in Israel differenziert zu betrachten – auch und gerade im Fußball.
Im Mittelpunkt des Abends standen die Entwicklungen in den israelischen Fankurven, insbesondere seit dem 7. Oktober 2023. Felix zeigte eindrücklich, wie gesellschaftliche Spannungen, Sicherheitslage und Identitätsfragen in den Stadien präsent sind – aber auch, wie Fußballgruppen in Israel Räume für zivilgesellschaftlichen Ausdruck schaffen, jenseits staatlicher Narrative. Dabei spannte er den Bogen von bekannten Klubs wie Beitar Jerusalem, Maccabi Haifa oder Hapoel Tel Aviv bis hin zu Fanszenen kleinerer Vereine, die sich aktiv gegen Rassismus, Diskriminierung und Militarismus positionieren.
Für viele der Besucherinnen und Besucher war es ein Abend mit neuen Perspektiven, kontroversen Gedanken und viel Stoff zum Nachdenken. Umso wichtiger war es uns, diesen Raum für Austausch zu schaffen, in dem differenziert über Fankultur, politische Einflüsse und gesellschaftliches Engagement gesprochen werden konnte.
Wir bedanken uns herzlich bei Felix für seinen spannenden Vortrag, seine offenen Worte und den persönlichen Zugang, den er uns zu einem komplexen Thema ermöglicht hat. Ebenfalls bedanken wir uns beim Kölner Fanprojekt für die Zusammenarbeit.
Solche Abende zeigen einmal mehr, wie Fußball und Fankultur helfen können, globale Themen greifbar und diskussionsfähig zu machen.