Rückblick zu Kallendresser LIVE! – »Der Sportpark Müngersdorf in der NS-Zeit«

Gut 90 Personen bekamen beim letzten Kallendresser LIVE! einen bewegenden Einblick in die facettenreiche und erschütternde Geschichte des Stadteil Müngersdorf und dem Müngersdorfer Stadion während der NS-Zeit. Vor Ort wurde deutlich, wie eng die Geschichte des Sports und des Ortes mit den Verbrechen des Nationalsozialismus verwoben ist.

Im Mittelpunkt stand die Entwicklung des Sportparks, der ursprünglich als größte deutsche Sportanlage für Leichtathletik, Fußball und andere Sportarten konzipiert wurde, jedoch im NS-Regime auf für Militär- und Wehrsportübungen genutzt wurde. Neben dieser Nutzung für Propaganda und militärische Zwecke wurde in unmittelbarer Nähe ein Lagerkomplex eingerichtet, in dem tausende Kölner Jüdinnen und Juden unter unmenschlichen Bedingungen interniert wurden, bevor sie in Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert wurden.

Besonders eindrucksvoll und nahbar wurden diese Themen durch den Einsatz von Videosequenzen mit Kölner Zeitzeug*innen, die Einblicke in den Alltag an diesen Orten während der NS-Zeit gaben. 

Ihre persönlichen Schilderungen und Erinnerungen vermittelten eine ergreifende Perspektive auf die Lebensrealitäten jener Zeit und ließen die Geschichte auf besondere Weise lebendig werden.

Die Veranstaltung machte zudem deutlich, wie die Auseinandersetzung mit dieser Geschichte über Jahrzehnte hinweg von Verdrängung und Vergessen geprägt war und immer noch ist. Dabei wurden auch die heutigen Bemühungen zur Erinnerungskultur, wie Umbenennungen von Straßen oder die Einrichtung eines Gedenkortes, thematisiert.

Durch die Verbindung von historischen Fakten, emotionalen Schilderungen, und einer Vielzahl an Bilder, sowie den bewegenden Zeitzeug*innen-Videos regte die Veranstaltung zur Reflexion an und betonte die Wichtigkeit einer aktiven Erinnerungskultur, um die Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. 

Ein Abend, der einmal mehr zeigte, wie bedeutend die historische Aufarbeitung für die Gegenwart und Zukunft bleibt – auch rund um unseren geliebten 1. FC Köln und seine Heimspielstätte.

Wir bedanken uns beim Kölner Fanprojekt, dem NS-DOK und dem Museumsdienst Köln sowie beim Referenten Thorben Müller für die Zusammenarbeit und Einblicke.

Anbei auch der Verweis auf die NieWieder!-Erinnerungstage vom Kölner Fanprojekt und den damit verbundenen Veranstaltungen.

Ein paar Bilder der Veranstaltung findet Ihr hier.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben